Lukrative Partnerprogramme für Affiliates
Wie du mehr Geld mit jedem Partnerprogramm verdienst
Lukrative Partnerprogramme zu finden ist nicht immer einfach, lohnt sich aber in jedem Fall, weil man langfristig mehr Geld als Affiliate verdient.
Es gibt lukrative Partnerprogramme und weniger lukrative. Als Affiliate muss man lernen, einzuschätzen, wie lukrativ ein Partnerprogramm ist. Im Idealfall arbeitet man mit Lifetime-Partnerprogrammen. Aber es gibt auch klassische, sehr profitable Programme, man muss diese nur finden.
Viele Affiliates stürzen sich auf Partnerprogramme, ohne vorher großartig auszurechnen, wie lukrativ diese sind. Das wird vor allem dann problematisch, wenn man bezahlte Werbung schalten möchte und dazu zumindest wissen muss, wie hoch der Klick-Verdienst ist, um profitabel werben zu können.
Was sind lukrative Partnerprogramme?
Lukrative Partnerprogramme ermöglichen einem Affiliate mehr Geld bei gleichem oder ähnlichen Aufwand zu verdienen. Als Affiliate sollte man immer danach streben, möglichst viel Geld mit seiner Arbeit zu verdienen – nicht nur für Affiliates ist dieser Grundsatz wichtig.
Lukrative Partnerprogramme haben entweder eine hohe Einzelprovision oder eine gute Conversionrate (Verhältnis von Besucher zu Provision) – am besten beides. Das resultiert in einem hohen Klick-Verdienst. Je höher der Klick-Verdienst, desto mehr Geld kannst du mit einem Partnerprogramm verdienen.
Lass uns einmal anhand einiger Beispiele anschauen, wie der Klick-Verdienst entsteht:
Höhe der Provision | Besucher | Conversionrate | Klick-Verdienst |
---|---|---|---|
10 € | 100 | 3 % | 0.30 € |
25 € | 100 | 7 % | 1.75 € |
50 € | 100 | 10 % | 5.00 € |
Die Höhe der Provision und die Conversionrate sind entscheidend, wie lukrativ ein Partnerprogramm ist. Je höher diese beiden Werte sind, desto mehr Geld verdienst du im Durchschnitt als Affiliate mit jedem einzelnen Klick.
Mittlerweile findet man bei vielen Affiliate-Netzwerken in der Beschreibung oder den Statistiken zum Partnerprogramm den fix und fertig ausgerechneten Klick-Verdienst. Ist dies der Fall, kannst du dich an diesem Wert orientieren, um lukrative Partnerprogramme zu finden.
Sollte der Klick-Verdienst nicht angegeben werden, kann man diesen Wert auch selbst ausrechnen, wenn dazu alle benötigten Kennzahlen bekannt sind. Sollten jedoch auch die Kennzahlen fehlen, muss man sie selbst durch das Testen des Partnerprogramms herausfinden.
Wichtige Kennzahlen beim Partnerprogramm
Lukrative Partnerprogramme kann man anhand einiger wichtiger Kennzahlen ausfindig machen, wie wir soeben gelernt haben. Bevor man sich dazu entschließen sollte, mit einem Partnerprogramm zu arbeiten, sollte man die statistische Profitabilität eines Partnerprogramms herausfinden.
Ich finde es ausgezeichnet, dass man bei vielen Affiliate-Netzwerken zu jedem einzelnen Partnerprogramm die wichtigsten Kennzahlen einsehen kann, folgende Kennzahlen sind wirklich ein wahrer Segen für den Affiliate:
- Conversionrate – das Verhältnis der Klicks zu Abschlüssen. Erzeugt man 10 Klicks und verdient eine Provision, beträgt die Conversionrate 10 Prozent. Je höher dieser Wert ist, desto mehr Geld verdient man mit dem Partnerprogramm.
- Bestätigungsrate – das Verhältnis aller erzeugten Provisionen zu bestätigten Provisionen. Diese Zahl sagt aus, wie viel Prozent aller Provisionen tatsächlich zu einer Auszahlung führen. Je höher, desto besser.
- Verdienst per Klick – diese Zahl sagt aus, wie viel Geld man pro Klick im Durchschnitt verdienen kann. Für diese Zahl werden die Klicks und Einnahmen aller Affiliates des Partnerprogramms berücksichtigt.
Ich versuche möglichst mit Partnerprogrammen zu arbeiten, die mir zumindest die wichtigsten Kennzahlen nennen, ansonsten kann man nicht im Voraus einschätzen, wie lukrativ ein Partnerprogramm ist.
In der Regel kann es sehr kostspielig und aus finanzieller Sicht risikoreich sein, alle wichtigen Kennzahlen zu einem Partnerprogramm selbst herauszufinden. Vor allem in dem Fall, wenn man bezahlte Werbung für die Vermarktung nutzt.
Beim Affiliate-Netzwerk Awin.com findet man beispielsweise sehr interessante Performance-Details zu jedem Partnerprogramm:

Hat man keine Daten zur Hand und man möchte trotzdem mit dem Partnerprogramm arbeiten, wird man selbst testen müssen, wie gut das Partnerprogramm funktioniert. Meisten ist das Ergebnis positiv und man kann mit einem Partnerprogramm profitabel arbeiten.
Wie findet man lukrative Partnerprogramme?
Um lukrative Partnerprogramme zu finden, sollte man zunächst verstehen, dass Affiliate-Netzwerke die erste Anlaufstelle für eine gute Recherche sind. Diese haben hunderte oder tausende Partnerprogramme, die man vergleichen kann – das ist ein großer Vorteil für uns!
Wenn du die Wahl zwischen einem Inhouse-Partnerprogramm hast und einem Affiliate-Netzwerk, kann es eine gute Entscheidung sein, zu dem Affiliate-Netzwerk zu greifen. Es gibt viele Gründe, die diese Entscheidung begünstigen – die beiden wichtigsten Gründe sind: eine große Auswahl und Transparenz zu jedem Partnerprogramm.
Nehmen wir als Beispiel das Affiliate-Netzwerk Awin.com, hier findet man im Benutzerkonto eine sehr gute Suchmaschine für Partnerprogramme, man kann nicht nur die Suche nach Kriterien filtern, sondern auch alle Ergebnisse sortieren, hier ein Beispiel:

Ich habe mir alle Partnerprogramme anzeigen lassen und das Ergebnis nach Klick-Verdienst sortiert. Oben sind Partnerprogramme mit einem hohen Klick-Verdienst und absteigend sinkt der Verdienst. Man sieht gleich auf den ersten Blick die lukrativsten Partnerprogramme oben in der Auflistung.
Andere Affiliate-Netzwerke gehen noch einen Schritt weiter und rechnen für dich aus, wie hoch dein Gesamtverdienst pro Verkauf (geschätzt) sein wird, es werden dabei automatisch alle verfügbaren Kennzahlen berücksichtigt:

Achte immer auf die Stornoquote und auf die Bestätigungsrate – je nachdem, welche dieser Kennzahlen angegeben ist. Wir wollen keine Produkte vermarkten, die eine Stornoquote von weit über 20 % haben. Das wäre für mich ein K.O.-Kriterium!
Die Conversionrate ist ebenfalls eine sehr wichtige Zahl.
Je höher diese ist, desto mehr Klicks führen zu einer Provision. Der Verkäufer des Produkts muss sicherstellen, dass diese Rate möglichst hoch ist – nicht nur im eigenen Sinne, sondern auch im Sinne des Affiliates, der natürlich möglichst viel Geld mit einem durchschnittlichen Interessenten verdienen möchte.
Fazit
Als Affiliate sollte man immer darauf achten, wie lukrativ ein Partnerprogramm ist. In der Zeit, in der wir ein weniger lukratives Produkt vermarkten, könnten wir mit gleichem Aufwand doppelt so viel Geld oder noch mehr verdienen.
Je lukrativer ein Partnerprogramm ist, desto weniger müssen wir arbeiten, um eine bestimmte Höhe von Einnahmen mit Affiliate-Marketing zu erzielen. Das ist vor allem für Affiliates wichtig, die vom wahren Affiliate-Lifestyle träumen.
Wer nicht auf die Profitabilität genau achtet, verschenkt bares Geld und verkauft sich als Affiliate einfach billiger. Meine Erfahrung zeigt, dass meine profitabelsten Partnerprogramme an digitale Produkte gekoppelt sind – das ist kein Zufall, denn hierbei ist die Provisionshöhe oft sehr hoch.
Nutze alle Kennzahlen, die dir für ein Partnerprogramm zur Verfügung gestellt werden, um die lukrativsten Partnerprogramme zu suchen. Das ist die Hausaufgabe eines jeden Affiliates, der ein neues Affiliate-Projekt startet und gerade in der Planungsphase ist.

Mein Name ist Vitali Lutz und ich arbeite seit 2007 als selbständiger Affiliate- und Online-Marketer und Blogger. Den Großteil meines Internet-Einkommens generiere ich über Affiliate- und Nischen-Websites. Auf AffiliateProfit.de veröffentliche ich hauptsächlich Artikel für Affiliate- und Website-Marketer.