Mit einer Affiliate-Website Geld verdienen? So geht es richtig!

Professionelle Affiliates nutzen Websites, um viel Geld zu verdienen, die Amateure verzichten darauf und müssen mit großen Nachteilen und Risiken leben. Es gibt wichtige Gründe, warum man auch als Affiliate eine eigene Website braucht und man sollte lernen, sie richtig zu erstellen.
Ich empfehle immer, eine solide Grundlage aufzubauen, wenn man seriöse Affiliate-Einnahmen erzielen möchte. Eine Affiliate-Website ist meiner Meinung nach die beste Grundlage zum Geldverdienen, die ein Affiliate haben kann, die Gründe erfährst du gleich.
Besonders Einsteiger unter den Affiliates wollen möglichst schnell ein Ergebnis (Einnahmen mit Affiliate-Marketing) sehen und greifen deshalb oft auf Strategien zurück, die eben nur für schnelle Einnahmen ausgelegt sind, mit diesen lässt sich jedoch nur in den seltensten Fällen etwas mit Substanz aufbauen.
Besser wäre es, mehr Zeit zu investieren und zum Beispiel eine Affiliate-Website zu erstellen, um dadurch ein nachhaltig stabiles Einkommen zu schaffen. Warum das besser ist, erfährst du in diesem Artikel.
Warum eine Affiliate-Website aufbauen?
Lass uns gleich zu Beginn die Vorteile aufzählen, die eine Affiliate-Website auszeichnen. Die nachfolgenden Punkte verdeutlichen sehr gut, warum sich eine Affiliate-Website für einen Affiliate überhaupt lohnt:
- 100 % Kontrolle – als Affiliate sollte man idealerweise die volle Kontrolle über die Plattform haben, mit der man Geld verdient. Bei einer Affiliate-Website ist es der Fall.
- Profitabilität fast garantiert – Affiliate-Websites und Nischenseiten, die ich in den vergangenen Jahren aufgebaut habe, konnten alle zumindest die Webhosting kosten decken und darüber hinaus auch guten Profit einfahren.
- Mehr Geld als Affiliate verdienen – da man bei der Website an allen Zahnrädchen drehen kann, um das Einkommen zu steigern, kann man als Affiliate mehr Geld verdienen, wenn man eine Website für die Vermarktung nutzt.
- Langfristig stabilere Einnahmen – ich kenne keine bessere Plattform, um langfristig stabilere Einnahmen aufzubauen, als mit einer eigenen Affiliate-Website oder Nischenseite.
- Langfristig die beste Strategie – mir ist keine bessere Strategie bekannt, die einem Affiliate langfristig eine so hohe Sicherheit bezüglich Einnahmen und Langlebigkeit bietet, als eine eigene Affiliate-Website.
Wie du anhand der oben aufgeführten Punkte gut sehen kannst, ist der Aufbau einer Affiliate-Website eine langfristige Strategie, um als Affiliate Geld zu verdienen. Das ist genau das, was einen professionellen Affiliate ausmacht – er will nachhaltige Einnahmen, der Aufwand und Dauer sind dabei eine Nebensache.
Die Nachteile einer Affiliate-Website
Natürlich sollte man sich darauf einstellen, dass eine Affiliate-Website auch einige Nachteile für den Affiliate bereithält. Folgende negativen Eigenschaften muss man akzeptieren, wenn man mit einer Affiliate-Website arbeiten will:
- Aufwendig in der Erstellung – eine Affiliate-Website, vor allen eine mit viel Inhalt, wird in der Regel über Monate aufgebaut. Man muss viel Zeit und Ausdauer mitbringen, um sie zum Erfolg zu führen.
- Schnelle Einnahmen kaum möglich – sollte man als Traffic-Quelle bei der Website auf Besucher von Suchmaschinen setzen, dauert es ca. 3 Monate, bis sie genügend Besucher für erste Einnahmen hat.
- Der Einstieg ist nicht gerade einfach – wer mit einer Affiliate-Website startet, muss viel lernen. Auch passieren Fehler, die die Einnahmen negativ beeinflussen. Man sollte Rückschläge gut einstecken und sich motivieren können, um mit einer Affiliate-Website Erfolg zu haben.
- Nur langfristiger Erfolg möglich – man kann kaum eine Affiliate-Website erstellen, die kurz nach der Fertigstellung bereits hunderte Euro verdient. Man sollte stattdessen den langfristigen Erfolg bei einer Website begrüßen.
Die Nachteile einer Affiliate-Website sprechen eine klare Sprache: man muss Zeit und Ausdauer mitbringen, um die Website nicht nur aufzubauen, sondern damit auch Geld zu verdienen. Auch Lernbereitschaft ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, die jeder Affiliate mitbringen sollte.
Der Aufbau einer guten Affiliate-Website
Hinter dem Aufbau einer guten Affiliate-Website steckt keine große Wissenschaft dahinter, man unterscheidet zwischen zwei Typen von Affiliate-Website:
- Affiliate-Website mit Fokus auf Verkauf – solche Affiliate-Websites empfehlen ein oder mehrere Produkte und werden häufig auch als Affiliate-Shops bezeichnet. Der Zweck ist, einem Besucher möglichst viele Produkte zu einer Kategorie zu zeigen und ihn über den Partner-Link zum Shop zu führen.
- Affiliate-Website mit Fokus auf Inhalt – solche Websites kombinieren Werbung und Inhalt. Meistens haben sie über 80 % Inhalt zu einem Nischenthema und zu ca. 20 % Werbung zur Vermarktung der Inhalte.
Man entscheidet sich zunächst, welchen Typ von Affiliate-Website man aufbauen möchte. Ich empfehle die Affiliate-Website, die hochwertige Inhalte zu einem Nischenthema anbietet und einem Besucher passende Affiliate-Produkte empfiehlt. Damit verdiene ich das meiste Geld als Affiliate.
Solltest du dich für einen Affiliate-Shop entscheiden, wo du einfach möglichst viele Affiliate-Produkte einpflegst und der Inhalt eher dünn ist, musst du solche Websites mit Besuchern versorgen, zum Beispiel durch bezahlte Werbung, weil sie oft keine Inhalte haben, die Suchmaschinen nutzen können.
Folgendermaßen kann eine einfache Affiliate-Website aufgebaut sein:

- Navigation – meistens hat eine Affiliate-Website oben ein Navigationsmenü, um dem Besucher eine einfache Navigation durch die gesamte Website zu ermöglichen. Die Navigation sollte möglichst einfach strukturiert sein und dennoch den Besucher zu den wichtigsten Bereichen auf der Website führen können.
- Werbeplätze – jede Website hat einige Werbeplätze, um die Vermarktung der Besucher sicherzustellen. Ein Werbeplatz kann sich vor und nach dem Artikel befinden und zusätzlich kann man mehrere Werbeplätze direkt im Inhalt einer Unterseite festlegen.
- Startseite – jede Website hat eine Startseite. Das ist die wichtigste Seite einer Website, die die meisten Besucher bekommt. Hier sollte man dem Besucher entweder die wichtigsten Inhalte zeigen oder bereits hier versuchen, ein Produkt zu empfehlen.
- Unterseiten – jede Website hat Unterseiten, die im besten Fall guten Inhalt haben und sinnvoll miteinander verlinkt sind, damit sich ein Besucher bequem durch alle relevanten Artikel auf der Website bewegen kann.
- Sidebar – viele Websites haben eine Sidebar, die immer auf der rechten oder linken Seite angezeigt wird. Ich verzichte mittlerweile meistens auf diesen Bereich, weil viele Besucher die Sidebar einfach nicht mehr wahrnehmen. Die Werbung, die oft in der Sidebar untergebracht ist, platziere ich dann direkt im Inhalt der Unterseiten.
- Fußbereich – der Fußbereich enthält wichtige Links zu der Website. Hier verlinkt man das Impressum, ein Kontaktformular, die Datenschutzerklärung und alles Wichtige, was nicht mit dem eigentlichen Inhalt der Website zu tun hat.
Wie du siehst, ist der Aufbau einer Affiliate-Website sehr einfach. Der Aufbau kann sich von Projekt zu Projekt zwar etwas unterscheiden, jedoch hat jede Affiliate-Website die gemeinsamen Eigenschaften, leicht bedienbar zu sein, einen Zweck zu erfüllen und die Besucher bestmöglich vermarkten.
Zwei Beispiele für Affiliate-Websites
Schauen wir uns zwei Affiliate-Websites von mir an, die sehr unterschiedlich sind. Die eine Website hat wenig Inhalt, die andere sehr viel. Beide verfolgen das gleiche Ziel, ein Affiliate-Produkt zu empfehlen.
Beispiel 1: NewsletterMarketer.de
Das ist eine Affiliate-Website mit sehr viel Inhalt. Sie hat einen klassischen Aufbau und verzichtet auf eine Sidebar. Da sie viele Unterseiten und Inhalt zu einem Nischenthema hat, ist sie in der Lage, viele Besucher über Suchmaschinen zu bekommen.

Die Vermarktung ist ebenfalls sehr einfach umgesetzt. Derzeit wird auf jeder Unterseite oberhalb und unterhalb des Artikels Werbung platziert, die dem allgemeinen Interesse eines durchschnittlichen Besuchers auf der Website entspricht.
Ein Besucher, der an dem Inhalt interessiert ist, ist häufig auch an einem passenden Produkt interessiert. Das funktioniert vor allem sehr gut bei Ratgeber-Nischenseiten, die dem Besucher helfen, Probleme zu lösen. Das empfohlene Produkt ist im Idealfall auch ein Ratgeber.
Beispiel 2: EmailChecky.com
Das ist eine sehr spezielle Affiliate-Website. Der Inhalt ist ein kostenloser Service. Die Website ist eine Web-App, also ein Programm für den Web-Browser. Diese Website hat kaum Textinhalt und bekommt die meisten Besucher durch Empfehlungen und Verlinkungen.

Die Vermarktung wird durch ein Affiliate-Produkt realisiert. Dabei wird dem Nutzer ein Produkt empfohlen, das relevant oder interessant für ihn sein sollte. Hierbei muss man die Zielgruppe analysieren und herausfinden, welche Produkte sie konsumiert.
Um ein passendes Produkt zu finden, kann man entweder nach Inhouse-Partnerprogrammen suchen oder man nutzt die großen Affiliate-Netzwerke und kann aus tausenden Partnerprogrammen das richtige für seine Website aussuchen.
Die besten Tipps für mehr Erfolg mit einer Affiliate-Website
Lass mich dir einige Tipps geben, wie du nicht nur mehr Erfolg mit einer Affiliate-Website haben wirst, sondern wie du einfach bessere Affiliate-Websites erstellen kannst:
- Arbeite in Nischen – bevor man eine Affiliate-Website startet, muss man wissen, zu welchem Thema man die Website erstellen wird und welche Zielgruppe man damit ansprechen möchte.
- Werde zum Experten zu deinem Thema – wirklich erfolgreich wird eine Website, wenn der Betreiber in der Nische als ein Experte wahrgenommen wird. Um dies zu erreichen, erstellt man nicht nur gute Inhalte, sondern zeigt sich auch auf anderen Webseiten in der Nische.
- Verwende gutes Webhosting – die technische Grundlage bei der Website ist sehr wichtig. Hier sollte man keinesfalls Geld sparen. Gutes Webhosting kostet bereits ca. 10 Euro im Monat und es sind sogar oft mehrere Domains bereits inklusive.
- Konzentriere dich auf klasse Content – vor allem bei Nischenseiten sollte der Inhalt absolut klasse sein und das Nischenthema gut abdecken. Nur so baut man langfristig viele und vor allem richtige Besucher auf, mit denen sich gut Geld verdienen lässt.
- Inhalt ist wichtiger als Keywords – als Affiliate sollte man sich nicht ausschließlich auf Keywords konzentrieren, um dadurch bessere Rankings zu erzwingen, sondern besser einen nützlichen Inhalt produzieren. Genau das wird langfristig die Website erfolgreich machen.
- Promote deine Website – eine Website zu erstellen und diese auf anderen Webseiten nicht zu promoten, ist der größte Fehler, den man machen kann. Eine Website ohne Promotion wird Jahre brauchen, bis sie selbständig genug Aufmerksamkeit für ein kontinuierliches Wachstum erfährt.
- Gib der Website Zeit – jede Website braucht ihre Zeit, um „erwachsen“ zu werden. Dieser Prozess dauert bei jeder Website unterschiedlich lange. Der größte Fehler ist, der Website diese Zeit nicht zu geben, wie es leider sehr viele Website-Betreiber machen und deshalb mit dem Projekt scheitern.
Runden wir abschließend alles ab, was wir in diesem Artikel über Affiliate-Websites gelernt haben.
Fazit
Es gibt Strategien, bei denen man ohne Website als Affiliate Geld verdienen kann. Sie ermöglichen zwar schneller Geld zu verdienen, jedoch haben diese den Nachteil, dass es sich mit ihnen sehr schwer ein stabiles Affiliate-Einkommen aufbauen lässt.
Solange man nicht eine gute Plattform hat, auf der man ein Affiliate-Produkt jederzeit und ohne Kosten vermarkten kann, wird man in der Regel nicht in den Genuss eines hohen Einkommens kommen – im besten Fall ist man der Besitzer dieser Plattform. Diese Plattform kann sogar ein Newsletter sein und dem Affiliate ein passives Einkommen ermöglichen.
Erst seitdem ich eigene Affiliate- und Nischenseiten erstelle, konnte ich erstmals dreistellige Affiliate-Einnahmen knacken. Es war jedoch ein sehr langer Weg bis dorthin!
Eine eigene Website ist sicher kein Spaziergang zum Erfolg als Affiliate. Außerdem sind Zeit und viel Ausdauer essenzielle Voraussetzungen zu einer erfolgreichen Website. Erst mit dem Alter fängt eine gute Affiliate-Website an, hohe Einnahmen zu erreichen.
Hast du Fehler im Artikel gefunden, ist er nicht ausführlich genug oder konnte er dir nicht weiterhelfen? Bitte hilf uns, diesen Artikel zu verbessern!

Mein Name ist Vitali Lutz und ich arbeite seit 2007 als selbständiger Affiliate- und Online-Marketer und Blogger. Den Großteil meines Internet-Einkommens generiere ich über Affiliate- und Nischen-Websites. Auf AffiliateProfit.de veröffentliche ich hauptsächlich Artikel für Affiliate- und Website-Marketer.